filme
Kurzfilme
Intro
Kay Kastner
00:32 min
Showreel.
wissenschaftlicher Kunstfilm
Art Rules - Bourdieu und die Kunst 1
05:30 min
Art Rules - Ein amüsanter Zweiteiler über den kunsttheoretischen Ansatz
des französischen Soziologen Pierre Bourdieu. Durch die Konfrontation
von Bild und Wort entstehen verblüffende Neuschöpfungen.
wissenschaftlicher Kunstfilm
Art Rules - Bourdieu und die Kunst 2
06:42 min
Auch im zweiten Teil des wissenschaftlichen Films macht es Spass sich
auf Text und Bilder zu konzentrieren, und die sich daraus entstehenden
besonderen Momente zu genießen. Mehrmals gucken!
Architekturfilm
Mauer für Berlin
01:38 min
Mit seinem Architekturkonzept versucht Frank Eithoff die Berliner
Vergangenheit konstruktiv in die Gegenwart zu überführen: Die trennende
Mauer wird dabei zu einer verbindenden Brücke, welche nicht nur die
Ufer, sondern auch durch Büro- und Wohnräume, Freizeitanlagen und
Shoppingeinheiten die Menschen miteinander verbinden soll. Wie das
aussehen könnte, zeigt dieser Film.
Aktionfilm
Zwei magische Kängurus
02:58 min
Zusammen mit Kindern des Nachbarschaftsheims Schöneberg wurden
spielerisch Filme konzipiert und umgesetzt. Der spannende Actionfilm
‚Die zwei magischen Kängurus’ ist intern als stolzer Sieger des
‚Oscars’ hervorgegangen.
Kurzfilm
Glatteis für Diebe
05:07 min
"Glatteis für Diebe" wurde ebenfalls mit Kindern des
Nachbarschaftsheims Schöneberg konzipiert und umgesetzt. Dass sich
Diebstahl nicht lohnt und aufs Genaueste von der wachsamen Polizei und
ihren Helfern verfolgt wird, sollte dem Mädchen spätestens jetzt klar
geworden sein.
Kurzfilm Werbung
Cent Markt
03:23 min
Natürlich hat auch der ‚Cent Markt’, welcher uns in diesem heißen
Sommer mit genügend Eis versorgt hat, auch seinen eigenen Werbefilm
verdient. Eine weitere Produktion mit den Kindern des
Nachbarschaftsheims Schöneberg.
Kurzfilm Animation
Playmoland
08:21 min
Das Leben der Playmobilmännchen ist höchst gefährlich: Wurden doch
zahlreiche Fallen aufgestellt, welche es dem Protagonisten ermöglichen,
mittels der Gehirne A der ewig Lächelnden neue Bewusstseinszustände zu
erfahren. Publikumsliebling und Preisträger beim Young Collection
Kurzfilmwettbewerb in Bremen (2001).
Kurzfilm
Partyfilm
01:33 min
Wer waren eigentlich all die Leute auf der Party? Und wer hat das ganze
Bier getrunken? Wer hat mit wem geredet? Nach so einem Abend bleibt da
mehr als nur ein Fragezeichen...
Kinder-in-der-Kiste Film
Dürerkiezfest
07:37 min
Kinder in der Kiste, Menschen in der (Blue)Box. Auf dem Dürerkiezfest
in Schöneberg konnte jeder auf der Bühne seinem Herzen und seinem
Können freien Lauf lassen. Sehr amüsant.
filme
Musikclips
Musikvideo
Que Fissura
03:52 min
Que Fissura heißt übersetzt soviel wie "es ist zum Verzweifeln" und
handelt von dem Versuch einer Brasilianerin, sich in Deutschland
zurecht zu finden. Sehr tanzbar!
A
Musikvideo
Deixe o povo
03:46 min
Laßt die Leute beten!
Tanzvideo
Mondsucht
01:50 min
Mondsucht ist ein stimmungsvolles Tanzvideo, welches die Grenzen von
innen und außen verschwimmen lAässt. Der gläserne Fahrstuhl
repräsentiert somit zugleich die Geborgenheit des Mutterleibes als auch
den Kontakt zur Außenwelt. Die Tänzerin Jenny stellt zur Musik von Kay
Kastner die Bewegung im surrealen Raum neben den Stillstand der kalten
Realität.
Musikvideo
Wir sind die WM
03:40 min
Der Song ‚Wir sind die WM’ wurde von den Fans (aka die ‚größte Band
derzeit’ mit über 150 Mitglieder) selbst geschrieben, produziert und
gesungen und mit Unterstützung des Labels Supermusic, Alive und
weiteren starken Partnern zur WM 2006 unter das Fußballvolk gemischt.
Musikvideo
I can't get Ya
03:49 min
Ein Song von Joba des Berliner Labels exzess. Der Sommerhit des Jahres
2009!!
Musikvideo
Disco Disco Tenga Tenga
05:21 min
Frontmann DJ Novi und sein 1A Tanzensemble zeigen, dass Sie es noch
können: Der 13 Jahre alte Spasshit aus dem Hause Supermusic wurde 2009
neu aufgenommen.
Musikvideo
I can't get Ya
03:49 min
Das müssen Männer mit Werten sein. Offizielles Musikvideo der Piratenpartei zur Bundestagswahl im September 2007
filme
Dokus
Dokumentation
48 Stunden Neukölln
31:39 min
Das Kunst- und Kulturfestival 48 Stunden Neukölln präsentiert im Juni
2008 zum zehnten Mal die Vielfältigkeit der kreativen Szene des
angesagten Berliner Stadtteils. An unterschiedlichsten Orten gestatten
Künstlerinnen und Künstler tiefe Einblicke in ihre Arbeiten. Die
Vermeidung der Nachbearbeitung war bei diesem Film Konzept. Geschnitten
wurde im Kopf während der Aufnahme. Das Ergebnis zeigt viele
interessante Beispiele und wurde selbst Teil des Festivals indem der
Film am letzten Abend ebenfalls gezeigt wurde.
filme
Animationen
Animation
Ein ganz besonderer Fall
05:37 min
Es war wieder einer dieser Tage, an denen ich stundenlang im Büro sitze
und nichts passiert. Bis ich diesen merkwürdigen Auftrag bekam...
Liebevolle Hochzeitsanimation für Nina und Tobias.
Animation+Realfilm
Bienchen Maja und der flippige Sascha
06:05 min
Dieses Video kombiniert eine animierte Rahmenhandlung mit originalen
Filmaufnahmen des jungen Brautpaares. Der Grashüpfer Sascha buhlt um
das Herz seiner angebeteten Biene Maja und kann sie schließlich durch
ein Dinner von sich überzeugen.
Animation+Realfilm
Der Pfeil der Liebe
06:41 min
Vom Pfeil der Liebe getroffen beschreitet der Protagonist Sascha den
höchsten Berg und den tiefsten Grund des Meeres, um seine Geliebte
BritAta aus den Klauen eines Ungeheuers zu befreien.
Animation+Realfilm
Prinzessin Lischen und der Prinzenmann
07:49 min
Ein böser Fluch liegt auf der Prinzessin, welcher sie in einen goldenen
Hirschen verwandelt hat. Schließlich bringt sich die Liebende durch ein
Mißverständnis auch noch in Lebensgefahr.
Animation
Surgolarität
00:xx min
Rasante Zeichentrickanimation auf der Suche nach Sinn und
Sinnlosigkeit.
Stoptrick Animation
Sonntags
00:22 min
Durch das Flackern haben Stoptrick-Filme oft den Charme von frühen
Schwarz-Weiß Filmen. "Sonntags" greift dieses Element auf. Guten
Appetit!
Stoptrick Animation
Montags
01:08 min
Die Begründung für diesen Preisträger beim 15. Internationalen
Videofestival in Bochum lautet: "Das organische Stop-Motion-Video
beeindruckt als allegorische Momentaufnahme eines Lebensgefühls. Der
Titel "Montags" wie auch das kuriose Finale verweisen lateral auf eine
makroskopische Alltäglichkeit des gezeigten Mikrokosmos. Dessen
skurrile Ereignisse pressen die grundsätzlichen Unzulänglichkeiten
menschlicher Existenz in kompakte 60 Sekunden."
filme
Shows
Die Niels Ruf Show
EM Dingsda
00:xx min
Frauen erklären Begriffe aus der Fußballwelt. Von wegen die haben keine
Ahnung. Mitraten.
Die Niels Ruf Show
Arm gegen Reich
00:xx min
Dieser Beitrag aus der ‚Niels Ruf Show’ stellt Arme und Reiche in einen
Konkurrenzkampf. Wer kennt sich aus: Wie viel kostet eine Flasche
Billigbier? Wie teuer ist eine Flasche Champagner im Adlon Hotel? In
dieser Folge der mehrteiligen Serie geht es unter anderem um ...
Die Niels Ruf Show
99 Live
00:xx min
Rufen Sie jetzt an! Hier wird die Armut des deutschen Fernsehens im
Rahmen der ‚Niels Ruf Show’ ad absurdum geführt.